Kerzen – von der Lichtquelle zum Stimmungsmacher
Vor der Entdeckung des elektrischen Stroms waren Kerzen in jedem Haus unabdingbar, damit die Bewohner auch in dunklen Stunden etwas sehen konnten. Während die ärmeren Bevölkerungsschichten mit unangenehm riechenden Talgkerzen vorlieb nehmen mussten, erhellte der Adel seine Paläste schon früh mit edelsten Bienenwachsprodukten. Nachdem heute in jedes Haus elektrisches Licht eingezogen ist, nutzen wir Kerzen als kuscheligen Stimmungsmacher, der besondere Momente mit seinem warmen Licht veredelt. Die Kerze ist das Symbol eines Lichtes in dunkler Nacht, der Hoffnung und der Feierlichkeit des Lebens. Bringen Sie diese festliche Stimmung in Ihr Heim!
Die Kerze – ein kleiner Blick in die Geschichte
Es ist nicht ganz klar, wann die ersten Kerzen tatsächlich verwendet wurden. Zu den ältesten Funden gehören Artefakte aus Bienenwachs aus dem 7. Jahrhundert. Fest steht jedoch, dass die christlichen Kirchen an der traditionellen Symbolik der Kerze als Hoffnungsbringer schuld sind und damit auch den enormen Anstieg der Nachfrage nach Wachskerzen im Mittelalter begründeten. Erst mit dem Wunder des Stroms gerieten die natürlichen Lichter ein wenig in Vergessenheit, bevor sie als Stimmungsbringer und Dekorationselement wieder an Bedeutung gewannen. Und genau dafür sollten Sie Kerzen besonders häufig einsetzen!
So funktionieren Kerzen
Um zu leuchten, brauchen Wachslichter einen Docht, der saugfähig ist. Dieser ist üblicherweise aus Baumwolle. Er nimmt flüssiges Wachs auf. Der Docht zieht das Wachs hoch zur Flamme, wo es verbrennt. Als Initialzünder wird der Docht selbst angebrannt. Die beim Auspusten entstehenden Dämpfe können zwar etwas unangenehm riechen, sind aber für den Menschen nicht weiter bedenklich. Um Kerzen nach traditioneller Weise herzustellen, wird der Baumwolldocht Schicht für Schicht mit warmem Wachs überzogen, das zwischendurch immer wieder auskühlen muss. Beim industriellen Verfahren wird der Docht in ein vorgeformtes Wachsbad getaucht, das anschließend sofort heruntergekühlt wird. Statt des sehr edlen Bienenwachses mit seinem charakteristischen Geruch wird heute meist Paraffin verwendet, das sich ähnlich wie natürliches Wachs verhält.
Kerzen als Dekorationselement
Wenn Sie Ihrer Wohnung eine stimmungsvolle Note geben möchten, sollten Sie an verschiedenen Orten Kerzen in Grüppchen aufstellen. Wählen Sie dabei immer eine Farbe, die Ihren sonstigen Einrichtungsstil ergänzt. Verschiedene Größen bringen optisch Bewegung in das Arrangement. Stellen Sie das Ensemble vor einen Spiegel, verdoppelt sich durch die Reflexion die Lichtleistung und Sie erhalten zudem schöne Schattenspiele. Auf einer festlichen Tafel dürfen Kerzen natürlich auch nicht fehlen. Hier bestimmt deren Farbe im Idealfall auch die Nuancen der restlichen Dekoration und der Servietten. So fein abgestimmt wirkt Ihr festlicher Tisch wie aus einem Guss. Lassen Sie Ihrer Dekorationskunst freien Lauf!
Vorsichtsmaßnahmen können nicht schaden
Ein Wort der Warnung ist bei offenem Feuer immer angebracht – ganz gleich, ob Duftkerzen oder Produkte auf einem Kerzenständer. Seien Sie immer anwesend, wenn ein Lichtlein brennt. Eine stabile Unterlage sorgt für eine gerade Ausrichtung, damit kein Wachs auf die Möbel oder den Boden tropft. Kleiner Tipp: Nutzen Sie zum Löschen der Kerzen besser eine spezielle Glocke, das verhindert Funkenflug und dass kleine Wachströpfchen umherfliegen. Übrigens sollten Sie Kinder schon früh an dem Umgang mit Kerzen gewöhnen, dann sind sie schneller vorsichtig damit. So bleiben Sie immer auf der sicheren Seite!
Kerzen in großer Auswahl bei Jungborn
Jungborn liefert Ihnen neben schmackhaften Delikatessen auch ausgesuchte Dekorationselemente. Diese entsprechen selbstverständlich ebenfalls den hohen Qualitätsansprüchen, die sich das Traditionshaus seit Anbeginn setzt. Mit dem schnellen Versand und den vielseitigen Zahlungsmöglichkeiten können Sie mit Kerzen und anderen Dekorationselementen im Handumdrehen Ihrem Heim ein neues Gesicht geben. Falls Sie Fragen haben, erreichen Sie uns telefonisch oder über das Kontaktformular. Gerne beraten wir Sie auch zu unserem umfangreichen Sortiment und den verschiedenen Herstellungsverfahren. Gehen Sie bei Qualität und Service keine Kompromisse ein und kaufen Sie Ihre Kerzen jetzt online bei Jungborn!
Kerzen – von der Lichtquelle zum Stimmungsmacher
Vor der Entdeckung des elektrischen Stroms waren Kerzen in jedem Haus unabdingbar, damit die Bewohner auch in dunklen Stunden etwas sehen...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Kerzen – von der Lichtquelle zum Stimmungsmacher
Vor der Entdeckung des elektrischen Stroms waren Kerzen in jedem Haus unabdingbar, damit die Bewohner auch in dunklen Stunden etwas sehen konnten. Während die ärmeren Bevölkerungsschichten mit unangenehm riechenden Talgkerzen vorlieb nehmen mussten, erhellte der Adel seine Paläste schon früh mit edelsten Bienenwachsprodukten. Nachdem heute in jedes Haus elektrisches Licht eingezogen ist, nutzen wir Kerzen als kuscheligen Stimmungsmacher, der besondere Momente mit seinem warmen Licht veredelt. Die Kerze ist das Symbol eines Lichtes in dunkler Nacht, der Hoffnung und der Feierlichkeit des Lebens. Bringen Sie diese festliche Stimmung in Ihr Heim!
Die Kerze – ein kleiner Blick in die Geschichte
Es ist nicht ganz klar, wann die ersten Kerzen tatsächlich verwendet wurden. Zu den ältesten Funden gehören Artefakte aus Bienenwachs aus dem 7. Jahrhundert. Fest steht jedoch, dass die christlichen Kirchen an der traditionellen Symbolik der Kerze als Hoffnungsbringer schuld sind und damit auch den enormen Anstieg der Nachfrage nach Wachskerzen im Mittelalter begründeten. Erst mit dem Wunder des Stroms gerieten die natürlichen Lichter ein wenig in Vergessenheit, bevor sie als Stimmungsbringer und Dekorationselement wieder an Bedeutung gewannen. Und genau dafür sollten Sie Kerzen besonders häufig einsetzen!
So funktionieren Kerzen
Um zu leuchten, brauchen Wachslichter einen Docht, der saugfähig ist. Dieser ist üblicherweise aus Baumwolle. Er nimmt flüssiges Wachs auf. Der Docht zieht das Wachs hoch zur Flamme, wo es verbrennt. Als Initialzünder wird der Docht selbst angebrannt. Die beim Auspusten entstehenden Dämpfe können zwar etwas unangenehm riechen, sind aber für den Menschen nicht weiter bedenklich. Um Kerzen nach traditioneller Weise herzustellen, wird der Baumwolldocht Schicht für Schicht mit warmem Wachs überzogen, das zwischendurch immer wieder auskühlen muss. Beim industriellen Verfahren wird der Docht in ein vorgeformtes Wachsbad getaucht, das anschließend sofort heruntergekühlt wird. Statt des sehr edlen Bienenwachses mit seinem charakteristischen Geruch wird heute meist Paraffin verwendet, das sich ähnlich wie natürliches Wachs verhält.
Kerzen als Dekorationselement
Wenn Sie Ihrer Wohnung eine stimmungsvolle Note geben möchten, sollten Sie an verschiedenen Orten Kerzen in Grüppchen aufstellen. Wählen Sie dabei immer eine Farbe, die Ihren sonstigen Einrichtungsstil ergänzt. Verschiedene Größen bringen optisch Bewegung in das Arrangement. Stellen Sie das Ensemble vor einen Spiegel, verdoppelt sich durch die Reflexion die Lichtleistung und Sie erhalten zudem schöne Schattenspiele. Auf einer festlichen Tafel dürfen Kerzen natürlich auch nicht fehlen. Hier bestimmt deren Farbe im Idealfall auch die Nuancen der restlichen Dekoration und der Servietten. So fein abgestimmt wirkt Ihr festlicher Tisch wie aus einem Guss. Lassen Sie Ihrer Dekorationskunst freien Lauf!
Vorsichtsmaßnahmen können nicht schaden
Ein Wort der Warnung ist bei offenem Feuer immer angebracht – ganz gleich, ob Duftkerzen oder Produkte auf einem Kerzenständer. Seien Sie immer anwesend, wenn ein Lichtlein brennt. Eine stabile Unterlage sorgt für eine gerade Ausrichtung, damit kein Wachs auf die Möbel oder den Boden tropft. Kleiner Tipp: Nutzen Sie zum Löschen der Kerzen besser eine spezielle Glocke, das verhindert Funkenflug und dass kleine Wachströpfchen umherfliegen. Übrigens sollten Sie Kinder schon früh an dem Umgang mit Kerzen gewöhnen, dann sind sie schneller vorsichtig damit. So bleiben Sie immer auf der sicheren Seite!
Kerzen in großer Auswahl bei Jungborn
Jungborn liefert Ihnen neben schmackhaften Delikatessen auch ausgesuchte Dekorationselemente. Diese entsprechen selbstverständlich ebenfalls den hohen Qualitätsansprüchen, die sich das Traditionshaus seit Anbeginn setzt. Mit dem schnellen Versand und den vielseitigen Zahlungsmöglichkeiten können Sie mit Kerzen und anderen Dekorationselementen im Handumdrehen Ihrem Heim ein neues Gesicht geben. Falls Sie Fragen haben, erreichen Sie uns telefonisch oder über das Kontaktformular. Gerne beraten wir Sie auch zu unserem umfangreichen Sortiment und den verschiedenen Herstellungsverfahren. Gehen Sie bei Qualität und Service keine Kompromisse ein und kaufen Sie Ihre Kerzen jetzt online bei Jungborn!