Exzellente Auswahl edler Kaffeebohnen
An dieser Stelle präsentiert Ihnen das Versandhaus Jungborn, Ihr traditionsreicher Spezialist für den Versand hochwertiger Lebensmittelspezialitäten, eine exzellente Auswahl edler Kaffeebohnen zur Zubereitung bester Kaffee-Spezialitäten wie Caffè Crema, Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato. 100% Arabica-Kaffee aus ganzen Bohnen, die frisch gemahlen ihr köstliches Aroma entfalten, schmeckt einfach unvergleichlich gut. Das Ogo-Schonröstverfahren und die Aromaschutzverpackung bieten Kaffeegenuss in Spitzenqualität. Magenfreundlicher Kaffeegenuss und bester Kaffee-Geschmack vereint durch höchste Kaffee-Kompetenz seit über 75 Jahren. Eine besondere Empfehlung sind beispielsweise unsere exquisiten Kaffee-Raritäten mit Plantagen-Herkunftsgarantie aus Nicaragua, Brasilien, Äthiopien und Mexico. Einfach Ihre bevorzugte Kaffeesorte per Mausklick auswählen. Bei Jungborn können Sie bequem rund um die Uhr Lebensmittelspezialitäten online bestellen.
Milchkaffee, Cappuccino und Latte Macchiato – wo ist der Unterschied?
Jeder hat die Namen schon einmal gehört und die eine oder andere Variante sicher auch schon probiert. Aber ganz ehrlich – können Sie den Unterschied zwischen einem Cappuccino und einem Latte Macchiato direkt benennen? Genau aus diesem Grund möchten wir Ihnen kurz erläutern, was sich hinter den melodischen italienischen Namen eigentlich genau verbirgt.
Der Latte Macchiato stammt, wie der Name schon vermuten lässt, aus Italien und unterscheidet sich von anderen Heißgetränken durch seine charakteristischen drei Schichten. Dieses Tatsache hat das Getränk auch seinen Namen zu verdanken, denn „Latte Macchiato“ heißt übersetzt „Gestreifte Milch“. Beim Latte Macchiato, oder kurz auch einfach Latte, handelt es sich tatsächlich eher um ein Milchgetränk als um ein Kaffeegetränk, denn im Vergleich zu anderen Kaffeespezialitäten ist relativ viel Milch enthalten. Den charakteristischen Geschmack erhält er durch die stark gerösteten Bohnen, vorzugsweise werden hier Espresso Bohnen verwendet. Auf Grund seines hohen Milchgehalts war der Latte früher als „Kinderkaffee“ verschrien. Heute ist er jedoch aus europäischen Städten nicht mehr weg zu denken. Serviert wird dieser dort typischerweise in hohen Gläsern, in denen die drei Schichten aus Milch, Espresso und Michschaum deutlich zu erkennen sind. Doch wie kann es sein, dass sich die drei Schichten nicht miteinander vermischen? Dies liegt ganz einfach in der unterschiedlichen Dichte des Espressos und der Milch, deshalb kann der Espresso auf der Milch liegen bleiben. Dies gilt allerdings nur dann, wenn der Espresso langsam auf die Milch geschüttet wird. Bei zu schnellem Einschenken würden sich die beiden Komponenten vermischen.
Fehlen also in unserem Lexikon noch zwei weitere Spezialitäten – der Cappuccino und der Milchkaffee. Die Gemeinsamkeit aller drei Kaffees liegt darin, dass sie lediglich aus Kaffee und Milch bestehen, die Unterschiede liegen jedoch im Verhältnis dieser Komponenten zueinander, der Zubereitung und der Optik. Diese drei Merkmale machen es für Kenner leicht, sie voneinander zu unterscheiden. Ein Cappuccino wird nicht wie der Latte in einem hohen Glas serviert, sondern in einer Tasse. Diese enthält Espresso und Milch in einem ein Drittel zu zwei Drittel Verhältnis. Dabei wird zunächst der Espresso in die Tasse gefüllt, welcher dann von cremig geschäumter, nicht zu stark erhitzter Milch übergossen wird. Dabei sinkt ein Teil der Milch nach unten zum Espresso, der wiederum teilweise nach oben steigt, was dem Cappuccino sein charakteristisches Aussehen verleiht und das Verzieren des Getränks mit verspielten Mustern erlaubt.
Auch Milchkaffee wird typischerweise in einer Tasse serviert. Allerdings ist auch hier das Verhältnis von Milch und Kaffee ein anderes. Der klassische Milchkaffee besteht aus einem doppelten Espresso oder starkem Kaffee und dem gleichen Anteil an Milch. Die Milch wird aufgeschäumt und anschließend gleichzeitig mit dem Kaffee in die Tasse geschüttet. Dadurch vermischen sich beide Komponenten und die besondere Konsistenz des Milchkaffees entsteht.
Jungborn ist erfahrener Spezialist in Sachen Kaffee, und das spüren Sie als Kunde an den ausgewählten und exklusiven Sorten, die wir in unserem Online Shop für Sie bereithalten. Profitieren Sie davon!
Exzellente Auswahl edler Kaffeebohnen
An dieser Stelle präsentiert Ihnen das Versandhaus Jungborn, Ihr traditionsreicher Spezialist für den Versand hochwertiger Lebensmittelspezialitäten, eine...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Exzellente Auswahl edler Kaffeebohnen
An dieser Stelle präsentiert Ihnen das Versandhaus Jungborn, Ihr traditionsreicher Spezialist für den Versand hochwertiger Lebensmittelspezialitäten, eine exzellente Auswahl edler Kaffeebohnen zur Zubereitung bester Kaffee-Spezialitäten wie Caffè Crema, Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato. 100% Arabica-Kaffee aus ganzen Bohnen, die frisch gemahlen ihr köstliches Aroma entfalten, schmeckt einfach unvergleichlich gut. Das Ogo-Schonröstverfahren und die Aromaschutzverpackung bieten Kaffeegenuss in Spitzenqualität. Magenfreundlicher Kaffeegenuss und bester Kaffee-Geschmack vereint durch höchste Kaffee-Kompetenz seit über 75 Jahren. Eine besondere Empfehlung sind beispielsweise unsere exquisiten Kaffee-Raritäten mit Plantagen-Herkunftsgarantie aus Nicaragua, Brasilien, Äthiopien und Mexico. Einfach Ihre bevorzugte Kaffeesorte per Mausklick auswählen. Bei Jungborn können Sie bequem rund um die Uhr Lebensmittelspezialitäten online bestellen.
Milchkaffee, Cappuccino und Latte Macchiato – wo ist der Unterschied?
Jeder hat die Namen schon einmal gehört und die eine oder andere Variante sicher auch schon probiert. Aber ganz ehrlich – können Sie den Unterschied zwischen einem Cappuccino und einem Latte Macchiato direkt benennen? Genau aus diesem Grund möchten wir Ihnen kurz erläutern, was sich hinter den melodischen italienischen Namen eigentlich genau verbirgt.
Der Latte Macchiato stammt, wie der Name schon vermuten lässt, aus Italien und unterscheidet sich von anderen Heißgetränken durch seine charakteristischen drei Schichten. Dieses Tatsache hat das Getränk auch seinen Namen zu verdanken, denn „Latte Macchiato“ heißt übersetzt „Gestreifte Milch“. Beim Latte Macchiato, oder kurz auch einfach Latte, handelt es sich tatsächlich eher um ein Milchgetränk als um ein Kaffeegetränk, denn im Vergleich zu anderen Kaffeespezialitäten ist relativ viel Milch enthalten. Den charakteristischen Geschmack erhält er durch die stark gerösteten Bohnen, vorzugsweise werden hier Espresso Bohnen verwendet. Auf Grund seines hohen Milchgehalts war der Latte früher als „Kinderkaffee“ verschrien. Heute ist er jedoch aus europäischen Städten nicht mehr weg zu denken. Serviert wird dieser dort typischerweise in hohen Gläsern, in denen die drei Schichten aus Milch, Espresso und Michschaum deutlich zu erkennen sind. Doch wie kann es sein, dass sich die drei Schichten nicht miteinander vermischen? Dies liegt ganz einfach in der unterschiedlichen Dichte des Espressos und der Milch, deshalb kann der Espresso auf der Milch liegen bleiben. Dies gilt allerdings nur dann, wenn der Espresso langsam auf die Milch geschüttet wird. Bei zu schnellem Einschenken würden sich die beiden Komponenten vermischen.
Fehlen also in unserem Lexikon noch zwei weitere Spezialitäten – der Cappuccino und der Milchkaffee. Die Gemeinsamkeit aller drei Kaffees liegt darin, dass sie lediglich aus Kaffee und Milch bestehen, die Unterschiede liegen jedoch im Verhältnis dieser Komponenten zueinander, der Zubereitung und der Optik. Diese drei Merkmale machen es für Kenner leicht, sie voneinander zu unterscheiden. Ein Cappuccino wird nicht wie der Latte in einem hohen Glas serviert, sondern in einer Tasse. Diese enthält Espresso und Milch in einem ein Drittel zu zwei Drittel Verhältnis. Dabei wird zunächst der Espresso in die Tasse gefüllt, welcher dann von cremig geschäumter, nicht zu stark erhitzter Milch übergossen wird. Dabei sinkt ein Teil der Milch nach unten zum Espresso, der wiederum teilweise nach oben steigt, was dem Cappuccino sein charakteristisches Aussehen verleiht und das Verzieren des Getränks mit verspielten Mustern erlaubt.
Auch Milchkaffee wird typischerweise in einer Tasse serviert. Allerdings ist auch hier das Verhältnis von Milch und Kaffee ein anderes. Der klassische Milchkaffee besteht aus einem doppelten Espresso oder starkem Kaffee und dem gleichen Anteil an Milch. Die Milch wird aufgeschäumt und anschließend gleichzeitig mit dem Kaffee in die Tasse geschüttet. Dadurch vermischen sich beide Komponenten und die besondere Konsistenz des Milchkaffees entsteht.
Jungborn ist erfahrener Spezialist in Sachen Kaffee, und das spüren Sie als Kunde an den ausgewählten und exklusiven Sorten, die wir in unserem Online Shop für Sie bereithalten. Profitieren Sie davon!